Sequoia Horse Training & Equine Services Andrea Klemer (EWU Trainer B)
Exclusivkurse & Prüfungslehrgänge
Halbtagesworkshop zur Unterrichtserteilung
für Trainer C & B (Westernreiten) sowie Kandidaten mit Andrea Klemer (Trainer-Infokurs)
Bericht von Julia Beck, Fort-Louis, Frankreich
Am Samstag den 20.03.04 fand ein Halbtagesworkshop mit dem Schwerpunkt Unterrichtserteilung nach EWU-FN Maßstäben auf dem Reittherapiehof
Bürck in Zwiefalten statt. Kursleiterin war Andrea Klemer, Trainer B (Westernreiten). Insgesamt waren war der Halbtageskurs mit vier Teilnehmern ausgebucht. Wir kamen aus ganz Baden-Württemberg und dem Elsass.
Kaum angekommen ging es gleich los. Es waren für jeden Trainer 3 Reitschüler in der Bahn, allesamt sattelfest vom Einsteiger bis zum
Reitabzeichenabsolvent. Zwischen dem Trainerwechsel gab es immer wieder auch einen Reiter- & Pferdewechsel. Bei den Pferden handelte es sich um westerngerittene Therapiepferde, die geduldig alle Aufgaben
bewältigten. Auf die Frage, wer denn bei der praktischen Unterrichtserteilung nun den Anfang machen wollte, sprang ich, das „Küken“ der Gruppe, gleich ins kalte Wasser... nach dem Motto "Ich hab eh nix zu
verlieren". Mein Plan war es, die Schüler so zu unterrichten, wie ich es gewohnt bin, was schon sehr verhängnisvoll war, da ich prinzipiell bisher nur Einzelunterricht gegeben habe. Mein Unterrichtsthema war
„Aufwärmen und Lockern“. Jede praktische Unterrichtseinheit dauerte ca. 20 Minuten. Danach gab es eine ebenso lange Nachbesprechung, welche immer in der selben Reihenfolge ablief: Erst durfte der Trainer selbst über
seinen Eindruck referieren, dann die Reitschüler, die zuschauenden Trainer und am Ende ergänzte noch Andrea. So konnte jeder sein Lob oder seine Kritik aussprechen. Bemerkenswert war außerdem Andrea´s
Lehrproben-sheet (Protokoll), welches sie für jeden Teilnehmer (zum Mitnehmen) sorgsam beidseitig ausgefüllt hatte. Dort war noch mal alles Wichtige auf einen Blick zu sehen. Ich denke, dies wird gerade in den
Vorbereitungen zu den Prüfungen zum Trainer C/B hilfreich sein. Sehr interessant zu beobachten waren die unterschiedlichen Lehrstile der verschiedenen Teilnehmer. So konnte man vom eher spielerischen
Gruppenunterricht bis zur intensiven Basisarbeit alles sehen. Sowie von einer Teilnehmerin, welche standhaft in einer Ecke der Halle verharrte, über eine, die sich immer wieder selbst beim Verlassen
ihrer „Optimalposition“ erwischte, bis hin zur „Marathonläuferin“, welche am liebsten neben den Schülern hergelaufen wäre.
Nach den praktischen Lehrproben wurden wir sehr angenehm bewirtet. In einem Schulungsraum bekamen wir zu trinken und kleine Snacks. Der zweite
Teil des Trainerworkshops bestand aus Theorie zur Unterrichtserteilung. Wir durften auswählen, ob wir uns eingehender mit der korrekten Hilfengebung (Reitlehre) oder mit dem pädagogischen Thema „Umgang mit
Lernblockaden – Ursachen, Wirkung, Abhilfen“ beschäftigten wollten. Wir entschieden uns für letzteres. Dabei durften wir nach Herzenslust unserer Erzählfreude fröhnen und von unseren pädagogischen Problemen mit den
Reitschülern von daheim oder von den gerade unterrichteten erzählen. Wieder kamen zu den eigenen einige neue, vielleicht sogar bessere Lösungsvorschläge hinzu. Andrea teilte dazu noch ein Blatt aus, welches einen
schriftlichen Überblick über mögliche Lernblockaden und deren Abhilfen gab. Dies finde ich super hilfreich. Ausserdem gab es eine umfangreiche Literaturliste zur Trainerausbildung, welche ich sehr begrüßte - endlich
mal alles auf einen Blick! Spät in der Nacht machten wir uns dann auf den mehr oder weniger langen Heimweg. Im anschliessenden Gespräch im Auto bekam ich nochmal einen sehr offenen Einblick in das Berufsbild des
Trainers und auch in die möglichen Schwierigkeiten.
Dieser Workshop war für mich enorm motivierend sowie zugleich auch ernüchternd. Ich denke, er war für mich und für alle anderen
Teilnehmer ein wichtiger Baustein zur soliden
Trainerausbildung. Meine Schüler in Baden-Baden waren jedenfalls vom nun viel lauteren Stimmorgan begeistert! Die
Trainerworkshops finden übrigens mehrmals im Jahr statt. (Info bei Andrea Klemer, www.SequoiaStables.de oder Tel. 07123-61262)
Teilnehmer waren: Beck, Julia aus Fort Louis, Frankreich Feller, Heike-Corinna aus Weinsberg-Ellhofen
Geisendorf, Annette aus Stockach/Bodensee Specht, Gabi aus St. Johann-Upfingen/Alb
Kursinfos Trainervorbereitungs-/Infokurse ... hier klicken!
Kurstermine Trainervorbereitungs-/Infokurse... hier klicken!
|