Sequoia Horse Training & Equine Services Andrea Klemer (EWU Trainer B) Exclusivkurse & Prüfungslehrgänge
EWU-anerkannter Trainer-Vorbereitungs- und Infokurs (nach APO 2006)
Pflichttag zur EWU-Western-Trainerausbildung (C,B,A,) & zum EWU-Trainerassistenten-Ausbildung
Zielgruppe: Alle interessierten Westernreiter, die planen oder überlegen, die EWU- & FN-anerkannte Trainerassisten- oder Trainer C/B/A
-Ausbildung im Westernreiten in naher oder mittelfristiger Zukunft zu durchlaufen. Nach der neuen APO (Ausbildungsprüfungsordnung) wird dazu das Absolvieren eines Vorbereitungskurses zur Pflicht.
Ziel des Kurses: Zentraler Prüfungsteil beim Trainer C & Trainerassistenten ist das Unterrichten – auch von
grösseren Gruppen. Doch wo kann man Unterrichten nach EWU-FN-Maßstäben ausprobieren und sich allumfassend informieren?? Dafür gibt es diesen Kurs!
Die Teilnehmer dieses Kurses werden optimaler auf die Lehrgänge und Prüfungen zum Trainerassistenten und Trainer C vorbereitet. Sie lernen den Unterricht strukturierter &
pädagogisch sinnvoller aufzubauen (viele „Durchfaller“ beim Trainer C passieren in der prakt. Unterrichts-erteilung). Für viele Teilnehmer ist auch das Unterrichten einer ganzen Gruppe neu
und anspruchsvoll. In diesem Kurs gibt es dazu viele (prüfungsrelevante) Tipps. Ausserdem wird die APO (Ausbildungsprüfungsordnung) und der Ablauf eines Trainerlehrgangs erläutert, die ab
2006 neue Voraussetzungen und einige Änderungen in den Ausbildungskursen fordert. Für den Kurs sind gute Longier-, Reit- und v.a. Fachkenntnisse im Westernreiten empfehlenswert, es wird
jedoch nicht selbst geritten. Erfahrung im Unterrichten ist nicht Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang. Es erfolgt keine Prüfung. Eine Teilnahmebestätigung wird – und falls die
Eignung vorhanden ist – eine Eignungsempfehlung für den Trainerassistenten und/oder den Trainer C ausgestellt.
Inhalt:
* Übersicht über den Ausbildungsgang zum EWU-Trainerassistenten bzw. EWU-Trainer C,
Erläuterung der Anforderungen, Prüfungsablauf, APO 2006. Praktisches Unterrichten eines einzelnen Reitschülers an der Longe und einer gemischten Reitschülergruppe (2-3 Reiter) beim
freien Reiten durch jeden einzelnen Lehrgangsteilnehmer nach eigenem Konzept (zu hause vorbereitet oder spontan). Andrea Klemer schreibt parallel ein Protokoll (keine
Unterbrechungen), die anderen Kursteilnehmer beobachten den Unterricht ebenfalls.
Jeweils anschliessend erfolgt eine ausführliche, gemeinsame Besprechung, worin die Reitschüler
, der/die Unterrichtende selbst, die anderen Kursteilnehmer und Andrea Klemer ihr Feedback liefern. Gemeinsames Überlegen von Verbesserungen, neuen Schwerpunkten und alternativen
Unterrichtsstrategien. Die Feedbackrunde wird ebenfalls protokolliert. Alle Aufschriebe erhält der Kursteilnehmer zum Mitnehmen. Theorieeinheiten zur Unterrichtslehre auf Basis Trainer C/
Trainerassistent (APO) oder Erläuterung Lehrprobe. Ggf. Videofilm, abschliessende Fragerunde
Leitung:
Andrea Klemer, Trainer C &B Westernreiten mit Zusatzqualifikation Jugendtrainer (EWU/FN)
Anmeldung schriftlich per Formular & Überweisung des Kursbetrages. Vergabe der Plätze
nach Eingangsreihenfolge von Anmeldung/Kursgebühren, Verpflegung möglich, Übernachtungsmöglichkeiten bei Bedarf
Ort:
Westernreit-Partnerstall, Top Reitanlage mit Halle, Schulungsraum uvm., PLZ 72 (Balingen) oder 88 (Zwiefalten). Günstige Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hof oder in der Nähe
Evtl. Fahrgemeinschaften möglich, bitte anfragen!
Anfahrtsbeschreibung nach Anmeldung V3-11-2006
Termine (hier klicken!)...
Bericht einer Lehrgangsteilnehmerin 2003--> hier klicken!
Bericht einer Lehrgangsteilnehmerin 2004 --> hier klicken!
Bericht einer Lehrgangsteilnehmerin 2005 --> hier klicken!
|