Sequoia Horse Training & Equine Services Andrea Klemer (EWU Trainer B)
Exclusivkurse & Prüfungslehrgänge
Hier berichten Kursteilnehmer:
Western Trail-Kurs auf dem Hubertushof in Mennwangen, 88693 Deggenhausertal am 27. Juli 2001
Trainer: Andrea Klemer
Es versprach ein heißer Sommernachmittag zu werden, aber alle 6 Teilnehmer des Trailkurses, der von Andrea Klemer geleitet wurde, waren voller Vorfreude.
So trafen sich gegen 15:30 Dyvia, Hannah, Petra, Esther, Ingrid und ich, Reinhard, auf dem Hubertushof in Mennwangen, um mit Andrea zuerst im kühlen Reiterstübchen eine erste Besprechung mit kurzer Kennenlernrunde
durchzuführen. Dabei ging es um uns als Reiter und um unsere Pferde. "Wie sie denn heißen? Wie alt sie sind? Usw. usf. Bei uns Reitern ging es um Fragen wie:
Wie lange reitest du schon? Was sind Deine Ziele für den Kurs heute und was sind Deine Ziele für die Zukunft? Evtl. Turniersport?"
Nachdem wir mit Leichtigkeit diese Fragen beantworten konnten, wurden wir in 2 Gruppen nach ungefährem Leistungsstand eingeteilt und während die erste
Gruppe ihre Pferde richtete, gingen die Teilnehmer der zweiten Gruppe an den Aufbau des Trailparcours: ein Tor wurde aufgebaut, eine Brücke hingestellt,
diverse Stangen planvoll auf dem Boden plaziert (ein "L", ein Quadrat, Seitwärtsstangen, ...), "Hütchen" aufgestellt, ein aufgespannter Regenschirm in
einem Halleneck postiert und vor allen Dingen und zu unserer aller großer Freude die Bewässerungsanlage eingeschaltet. Und als die erste Gruppe mit ihren
gesattelten und hergerichteten Pferden die Halle mit einem leicht verschwitzten "Tür frei bitte!" betraten, da konnten alle einen schönen und gut
durchdachten Trailparcours bestaunen - sozusagen "Unser Trailparcours!" Nachdem Andrea 'per pedes' und mit teilweise raumgreifenden Tritten den
Parcours unter unseren wachsamen Augen vorgestellt hatte, war es nun die Aufgabe von uns allen, der Reihe nach den Parcours zu durchreiten. Nach dem
Durchlauf der ersten Gruppe hatte während einer kurzen Pause die erste Gruppe die Gelegenheit ihre Pferde zu versorgen und die zweite Gruppe konnte ihre Pferde satteln und in die Halle führen.
Jedesmal wenn sich ein Reiter im Parcours anstrengte und sich durch die einzelnen Aufgaben arbeitete, war eine angespannte Stille in der Halle, die sich
auch besonders auf die zahlreichen Zuschauer ausgebreitet hat. Immer wenn ein Reiter erfolgreich das Ziel erreicht hatte - und das war bei uns allen der Fall -,
wurde in der Gruppe der vorgestellte Parcours diskutiert. Während dieser Diskussionen hatten wir alle die Gelegenheit, Fragen zum Trail zu stellen und
Andrea konnte uns allen durch deren fachgerechte Beantwortung viele hilfreiche Anregungen und Tipps zum Reiten im Trailparcours vermitteln. Es war ein sehr
aufschlußreicher und interessanter Kurs, der uns allen viel Spaß bereitet hat. Ich denke, dass nun häufiger in unserer Reithalle unterschiedliche
Trailhindernisse zu finden sein werden, denn wir haben erkannt, dass diese Übungen uns zum einen zeigen können, welche Basisarbeiten wir mit unseren Pferden noch zu verbessern haben und wie
effektiv wir unsere Hilfen - gerade in einem Trailhindernis - einsetzen können. Nach einer kurzen Abschlußbesprechung wurden wir dann gegen 20:00 Uhr in den
verdienten Feierabend entlassen. Aber wer sich noch eine Stunde länger in der Halle aufhielt, der konnte vorherige Zuschauer und Einsteller des
Hubertushofes dabei beobachten, wie sie mit ihren Pferden und unter Hilfe mancher Kursteilnehmer den gleichen Trailparcours durchgeritten sind. Dies
zeigt, dass der Kurs nicht nur uns Teilnehmern die abwechslungsreiche Arbeit im Trail vermittelt hatte.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei Andrea Klemer
für die sehr gute Kursgestaltung und Wissensvermittlung und wir bedanken uns auch bei Familie Steidle vom Hubertushof in Mennwangen für die Bereitstellung
der Halle und Trailgeräte - und vor allem für die Bewässerungsanlage in der Reithalle.
Reinhard Römer (für alle Teilnehmer)
Info Trailkurse (hier anklicken)
|