Sequoia Horse Training & Equine Services Andrea Klemer (EWU Trainer B)
Exclusivkurse & Prüfungslehrgänge
Lehrreicher Turniertrainingskurs mit Andrea Klemer
im Pferdezentrum Sulz/N. im Frühjahr 2005 Bericht von Heike-Corinna Feller
Kein normaler Kurs, kein Trainingsturnier, sondern ein „Turniertrainingskurs“...!!! EWU-Trainerin Andrea Klemer, die selbst auch Richterin ist, hatte diesen
Turniertrainingskurs „Aus der Sicht des Richters“ ausgeschrieben, um Reitern die Möglichkeit zu geben, sich und ihr Pferd auf die kommende Turniersaison
vorzubereiten. Dazu fand ein Regelbuch-Workshop statt. Danach wurden Prüfungssimulationen geritten und ausführliche Besprechungen sollten einen besonderen Lerneffekt bringen. Und so fanden sich am Samstagmorgen bei
strahlendem Sonnenschein 7 Kursteilnehmerinnen im Pferdezentrum Sulz/N. (Autobahn A81 Singen-Stuttgart) ein, um vom Anlagenbetreiber, der Familie
Kloeser, mit einer gigantischen Frühstückstafel empfangen zu werden. Nach dem Frühstück begannen wir mit der bei Andrea immer üblichen Vorstellrunde, bei der
jeder auch seinen Grund für die Kursteilnahme und seine Erwartungen nannte. So wurde schnell klar, dass vom Freizeitreiter mit eventuellen Turnierambitionen,
über Reiter, die ihr junges Pferd auf den Turnierstress vorbereiten wollten, bis zum Turnierreiter, der sich und seinem Pferd „noch etwas Schliff“ geben lassen wollte, das Teilnehmerfeld breit gefächert war.
Andrea begann dann zuerst mit der Theorie – also Regelbuchkunde & Richtwesen -
über die von den Teilnehmern gemeldeten Prüfungen (Pleasure, Horsemanship, Showmanship, Trail und Reining). Es gab ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu stellen,
die von ihr dann auch kompetent, anschaulich und ausführlich beantwortet wurden. Zudem erhielten wir auch eine Theoriemappe mit viel Informationsmaterial zu
den jeweiligen Prüfungen. Dann begannen wir mit dem Reiten der Prüfungen: Zuerst wurde der bereits in der Halle aufgebaute Trail absolviert. Danach kam
dann die Showmanship at Halter gefolgt von der W.-Horsemanship und zuletzt die W.-Pleasure. Alle Reitklassen waren unterteilt in Neulinge und Turnierreiter und
entsprechend war auch der Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Trail- und Horsemanship-Aufgaben angepasst. In allen Prüfungen wurde von Andrea nach
jedem Ritt eine genaue Rittbesprechung mit dem einzelnen Reiter durchgeführt. Keiner der Teilnehmer ließ es das Angebot nehmen, den Ritt nochmals zu
wiederholen um die von Andrea angesprochenen Mängel zu verbessern. In einigen Fällen wurde auch an einzelnen besonderen Schwierigkeiten so lange gefeilt, bis
eine Verbesserung erkennbar war. Zwischendurch stärkten wir uns beim Mittagessen, welches aus Unmengen von Gegrilltem, Salat und Brot bestand. Und auch während dieser Reitpause wurde gefachsimpelt und Erfahrungen
ausgetauscht. Außerdem sahen wir nebenbei noch ein Lehrvideo zum Thema Western Pleasure speziell für Turnierrichter. Statt der geplanten Reining bot
Andrea in Absprache mit der betreffenden Teilnehmerin an, das dort gemeldete Pferd zu bereiten, da sich schon zu Beginn des Kurses Rittigkeitsprobleme
gezeigt hatten. Nach der Pleasureprüfung ritt Andrea (vorbildlich mit Reithelm) noch diese QH-Stute, die in der fremden Umgebung sehr nervös präsentierte.
Andrea erläuterte ihre Analysen und konnte so konnte der Reiterin noch ein paar konkretere Tipps zum Lösen und zur weiteren Ausbildung des Pferdes geben.
Zum Abschluss des Kurses fanden wir uns gegen 18.00 Uhr alle nochmals im
Reiterstüble zur Nachbesprechung ein. Der Kurs wurde von allen Teilnehmern sehr positiv beurteilt, wobei wir uns einig waren, dass insbesondere durch die Rittwiederholung nach der Kommentierung und der konstruktiven
Kritik von Andrea, der Lerneffekt besonders groß war. Und dann überraschte uns Stefan Kloeser - nach der vorzüglichen Bewirtung von Reitern und Pferden (Gastboxen mit reichlich
Stroh und Heu standen zur Verfügung) - noch mit einem Abschiedsgeschenk für jeden Kursteilnehmer. Bevor wir uns auf den Heimweg machten, erhielten wir von Andrea noch unsere Teilnahmeurkunden und
-schleifen und es gab auch einen Preis für das schönste Pferd-Reiter-Paar, welchen Stefanie Meyer und ihre QH-Stute bekamen. Alles in allem war es für
mich ein sehr lehr- und hilfreicher Kurs, in einer netten Gemeinschaft und in angenehmer Umgebung. Kursteilnehmer, die aus ganz Baden-Württemberg
gekommen sind, waren: Bettina Abele, Melanie Blume, Heike-Corinna Feller, Kerstin Haarer, Beata Kurzweg, Andrea Mayer-Buntak und Stefanie Meyer. Dass
mir der Kurs sehr weitergeholfen hat, habe ich gleich beim nächsten Turnier gemerkt! Ein anderer Turnierförderkurs (speziell für Jugendliche) mit Andrea Klemer ist im kommenden Herbst geplant (siehe www.SequoiaStables.de).
Heike-Corinna Feller
Kursinfos Westernreiten...hier klicken!
Kurstermine... hier klicken!
|