Sequoia Horse Training & Equine Services Andrea Klemer (EWU Trainer B)
Exclusivkurse & Prüfungslehrgänge
Bodenarbeit / Ground Work mit Andrea Klemer EWU Trainer B
Mögliche Unterrichtsinhalte Bodenarbeit - Einführung in das Thema Pferdeerziehung aus Trainersicht (Theorie)
- Einführende Aspekte der (Pferde-)erziehung aus der Sicht der Bibel (nur SRS-Kurse) - Vergleich der verschiedenen Lehrmethoden im Bereich der Bodenarbeit (Theorie)
- Richtiger Umgang mit Halfter & Führkette; Unterschied Hilfen/ Lob/ Strafen - Einführung in die Psychologie des Pferdes (Theorie), Bedeutung von Konsequenz - Beobachtung eines Pferdes im Freilauf,
Herdenbeobachtung - Dominanz- und Erziehungstraining / Handling, Individualabstand, Rangordnung - Anhalten, Stehenbleiben, Vorwärtsgehen, Tempi, Wendungen, Seitwärtsgänge - Sensibilisierung auf Hilfen und Desensibilisierung auf bestimmte Reize
- Korrektes Longieren, korrektes & sinnvolles Ausbinden - Arbeiten mit Schreck- und Geschicklichkeitshindernissen, Trailparcour (an der Hand) - Einführung Showmanship at Halter als
Turnierdisziplin (Video & Praxis), einzelne Elemente der Prüfung, perfektes Outfit Pferd/Vorsteller; Prüfungssimulation, Bewertung aus Richtersicht
- ggf. Abschlußprüfung, Zertifikat (bei Tages- o. Wochenendkursen); weiteres nach Absprache (z.B. Verladetraining).
Ziele: Die Bodenarbeit mit Andrea Klemer zielt in erster Linie auf eine Verbesserung der
Kommunikation mit dem Pferd ab. Ihr Unterricht möchte ein grundlegendes Verständnis wecken, wie ein Pferd denkt und lernt und daraus die Fähigkeit der Teilnehmer entwickeln, dem Pferd
Dinge zu lehren, die das Zusammenspiel zwischen Zwei- und Vierbeiner verbessern, erleichtern und sicherer machen. Im Gegensatz zu vielen anderen Trainern, dient der Unterricht von Andrea Klemer als Grundlage jeglicher Reitweisen und ist darauf ausgerichtet, dass die
Übungen das Pferd letztlich auch unter dem Sattel verbessern (Signale und Hilfen werden so geschult, dass sie sich direkt auf das Reiten übertragen lassen). Zirzensische Lektionen oder
Freiheitsdressur u.ä. sind deshalb nicht Bestandteil des Unterrichts. Andrea Klemer schult kein absolutes Konzept, sondern gibt ihre 20jährige Erfahrung im Umgang verschiedenster
Pferde weiter und lässt unterschiedliche Trainingsansätze darin einfliessen. Dennoch werden handfeste Grundwahrheiten aus dem Wesen und der Psychologie des Pferdes zum besseren
Verständnis des Menschen aufgezeigt. Übungen zur allgemeinen Verbesserung des Handlings, zur Sensibilisierung gegenüber Hilfen, zur Desensibilisierung gegenüber Gegenständen, die bei
Pferden häufig Fluchtreflexe auslösen und zur verbesserten Geschicklichkeit des Pferdes beim Überwinden von Hindernissen sind die wichtigsten Praxisbestandteile des Unterrichts.
Im Schwerpunkt Showmanship at Halter
werden die Grundübungen wie korrekte Haltung, korrektes Gehen, korrektes Traben, korrekte Aufstellung, korrekte Drehungen, korrektes Back
-Up usw. geübt. Turnierpattern werden Schritt für Schritt entwickelt bis hin zur Turnierreife mit Prüfungssimulation. Ablauf der Prüfung von der ersten bis zur letzten
Sekunde. Simulationsbewertungen aus Richtersicht. Beratung bzgl. optischem Herausbringen des Pferdes und des Vorstellers, passendes Showhalfter und Outfit.
Geeignete Teilnehmer/Pferde/Ausrüstung/Anlage: Jugendliche & Erwachsene mit ausreichender Erfahrung im Umgang mit Pferden (Kinderkurse nach Abspr.), festes Schuhwerk, Handschuhe, ggf. Gerte, Pferde jeden Alters (unter 2 J. u.
Hengste nur nach Abspr.), jede Rasse, geeign. Halfter, Führkette, Reithalle (Reitplatz nur nach Abspr.)
|